Lieferung oder Tischservice?

Beginnen wir mit der Frage, die sich viele Gastronomen in den letzten Monaten gestellt haben: Rückkehr zum reinen Tischservice oder Fortsetzung der Hauszustellung? Eine Frage, die sie sich immer wieder stellen und die oft zu instinktiven Antworten führt, die von unklaren Informationen beeinflusst sind.


Lassen Sie uns versuchen, die Sache richtigzustellen.

Während des Lockdowns haben viele Gastronomen mit bewundernswerter Initiative versucht, "geheimnisvolle" Essenslieferungen durchzuführen.

Eine Lösung, die uns allen einen Service bot und dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern Geschäftskontinuität verschaffte.

Wir haben die Lieferung nach Hause ausprobiert, indem wir per Telefon, per WhatsApp, per SMS oder durch das Ausfüllen von Formularen auf handgemachten Websites bestellt haben. In Anbetracht des historischen Moments wurde alles akzeptiert und wir waren froh, einen etwas improvisierten Service zu erhalten.

Wie war die Erfahrung aus der Sicht der Gastronomen?

In den Küchen musste das Personal, das an die Bearbeitung von Bestellungen aus dem Speisesaal gewöhnt war, mit Bestellungen fertig werden, die über verschiedene Kanäle eingingen. Der unorganisierte Fluss der Anfragen war für das gesamte Personal von Nachteil. Weitere Probleme ergaben sich durch Menüs, die nicht für den Verzehr zu Hause konzipiert waren.
Wie wir Kunden akzeptierten auch die Köche und Fahrer die Situation und taten ihr Bestes, um einen angemessenen Service zu bieten.

Und dann sind da noch die Unternehmer, die nach geeigneten Behältern für die Lieferung der Gerichte suchen, Personal und Transportmittel bestimmen, Zeitpläne, Lieferzeiten und Zahlungsmodalitäten verwalten mussten.

Dann endete die Sperrung, die Kunden kehrten in die Lokale zurück, und viele Gastronomen gaben die Essenslieferung auf und verpassten damit eine große Chance.

 


 

Andere Unternehmer haben die Bestellungsannahme und das Liefermanagement an große Akteure des Sektors delegiert und erst später festgestellt, dass die Servicekosten die Gewinnspanne schmälern.

Die ersten Erfahrungen vieler Gastronomen mit Essenslieferungen lassen auf ein Geschäft schließen, das auf einige wenige Glückliche beschränkt ist.

Der Lieferservice für Lebensmittel ist ein ständig wachsendes Geschäft, das jeder Gaststättenunternehmer in Betracht ziehen sollte, um seine Möglichkeiten zu erweitern.

Wir sind uns dessen sicher, denn zur The Nice Kitchen-Gruppe, zu der wir gehören, gehört auch Merryday, eine dunkle Küche, die auf die Lieferung von Lebensmitteln spezialisiert ist. Mit Merryday sind wir seit Jahren in diesem Bereich tätig und haben angefangen, als nur wenige diesen Service anboten.



Die bei Merryday gesammelten Erfahrungen haben uns dazu veranlasst, LinearBi zu gründen, ein Start-up-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Komplettsystemen für die autonome Verwaltung von Essenslieferungen spezialisiert hat.
Technologien, die wir selbst jeden Tag nutzen, um Hunderten von Kunden Gerichte und Buffets zu liefern.

Das Angebot von LinearBi richtet sich an alle Unternehmer, die die Chancen der Essenszustellung nutzen und dabei ihre Autonomie und Identität bewahren wollen.

► Sehen Sie das Video

Die 3 Lösungen, die entwickelt wurden, lösen die Schwierigkeiten, mit denen Unternehmer im Außer-Haus-Markt konfrontiert sind, wenn es darum geht, eine effiziente und wirtschaftlich zufriedenstellende Essenslieferung zu organisieren:

Delivery Box

 

Patentierte Behälter für den Transport von kalten, heißen und gebratenen Lebensmitteln bei kontrollierter Temperatur

BiComm

 

Der maßgeschneiderte E-Commerce
wo Sie Ihr Menü veröffentlichen können und
Bestellungen erhalten

BiRoute

 

Die App, die die Lieferung organisiert der Lieferungen durch Optimierung von Zeit und Routen

 

►  LinearBi entdecken  

Sicher auftauen mit Thaw.Pro

Thaw.Pro ist der neue Auftauschrank von Coldline, der große Mengen an Lebensmitteln effizient und...

Mehr lesen
Die Lagerliste für sofort lieferbare Produkte ist...

Buchen Sie ab Lager und erhalten Sie die beste Kühltechnik innerhalb weniger Stunden. Wählen Sie...

Mehr lesen
Gast + Kuche

Vom 29. bis 30. März erwarten wir Sie auf dem Lohberger-Stand in Passau, um Ihnen das volle...

Mehr lesen
Internorga

Vom 10. bis 14. März nimmt Coldline - Stand B6-342 - an der Internorga in Hamburg, Deutschland,...

Mehr lesen
Sigep

Vom 21. bis 25. Januar nimmt Coldline - Halle B1 Stand 074 - an der Messe Sigep in Rimini teil.

Mehr lesen
Sirha

Vom 19. bis 23. Januar nimmt Coldline - Halle 5D Stand 138 - an der Sirha-Messe in Lyon teil.

Mehr lesen
Food Hotel Asia

Vom 25. bis 28. Oktober nimmt Coldline - Halle 4, Stand 4J2-01 - an der FHA-Messe in Singapur teil.

Mehr lesen
Gonzaga-Millennium-Messe

3. bis 11. September - Halle 3 Mantova Golosa Experience - Gonzaga (MN)

Mehr lesen
Siaf-Projekt

Coldline arbeitet an der SIAF Projekt, das Ziel einer Software- und Hardware-Infrastruktur Prototyp...

Mehr lesen
Universität der Gastronomischen Wissenschaften

Wir freuen uns, den Beginn der Zusammenarbeit zwischen Coldline und der Universität der...

Mehr lesen